Herzensträger online erreichen und
gemeinsam Spenden sammeln.

Was ist Crowdfunding

Crowdfunding ist eine gemeinschaftliche Form der Finanzierung. Es bietet Ihnen als gemeinnützige Organisation oder Verein die Möglichkeit, viele Menschen anzusprechen, um gemeinsam Gelder für Ihr Herzensprojekt zu sammeln. Auch größere Investitionsprojekte sind durch die Vielzahl an spendenden Menschen und Unternehmen realisierbar.

Warum Sie Crowdfunding für Ihr
Herzensprojekt nutzen sollten

Einfach abgewickelt – kostenlose Zahlungsanbieter und Spendenquittungen

Mit PayPal und Kreditkarte (Visa/Mastercard) stellen wir Ihnen zwei Zahlungswege kostenlos zur Verfügung. Auch wenn Sie sehr viele einzelne Spenden sammeln, müssen Sie keine einzige Spendenquittung erstellen.

Unterstützung und Förderung durch die Sparkasse

Als Sparkasse bieten wir Ihnen eine kostenlose Infrastruktur, leiten Aufmerksamkeit auf die Plattform und geben Spendengutscheine aus, von denen Sie zusätzlich, neben einer möglichen direkten Förderung, profitieren.

Sichtbarkeit steigern und Menschen erreichen

Ihr Herzensprojekt ist öffentlich für jeden sichtbar. Machen Sie auf Ihr Projekt aufmerksam und gewinnen Sie so die Herzen von noch mehr Menschen, die vielleicht nicht nur mit Geld unterstützen.

Wir schützen Ihre Daten

Unser Herzensprojekt ist der richtige Umgang und stetige Schutz Ihrer Daten in unseren Systemen. Alle Aktivitäten und Funktionen unterliegen deutschen Datenschutzbestimmungen und werden kontinuierlich überprüft.

So funktioniert Crowdfunding mit uns

Sicher zum Erfolg: Garantierte Auszahlung

Das gesammelte Geld wird auf jeden Fall auf euer Konto überwiesen, sobald der Zielbetrag oder der Endtermin erreicht ist. Dies garantiert euch und euren Unterstützerinnen und Unterstützern Sicherheit und Flexibilität.

Dieses Prinzip der garantierten Auszahlung bietet viele Vorteile gegenüber dem "Alles-oder-Nichts-Prinzip" anderer Plattformen.

Projekt in sicheren Händen
Euer Projekt in sicheren Händen

Eure Unterstützerinnen und Unterstützer können sicher sein, dass ihr euer Projekt wie versprochen umsetzen könnt, da das gesammelte Geld in jedem Fall ausgezahlt wird.

Motivation pur
Motivation pur

Flexible Ziele fördern den Erfolg eurer Kampagne und ermöglichen es euch, auch über das ursprüngliche Ziel hinaus zu sammeln.

Icon Info

Für ein Crowdfunding-Projekt ist keine herkömmliche Projektstruktur erforderlich.

Ihr könnt auch satzungsgemäße Zwecke unterstützen. Kontaktiert uns einfach dazu.

Beispiel: Ein Förderverein einer Schule könnte statt eines spezifischen Ausflugs ein breiteres Ziel formulieren: "Wir sammeln für die Verschönerung der Schulzeit unserer Kinder." Dies ermöglicht Ausgaben für verschiedene Zwecke wie Ausflüge, Pausenspielgeräte oder Lernmaterialien.

Der Vorteil: Diese breiter gefasste Zielsetzung bietet mehr Flexibilität. Sie erlaubt eine längere Projektlaufzeit und setzt keine Obergrenze für die Spendensumme. Zudem spricht sie potenziell mehr Unterstützerinnen und Unterstützer an, da verschiedene Aspekte der Schulgestaltung abgedeckt werden können. Die gesammelten Mittel können flexibel, aber immer im Rahmen der Satzungszwecke, eingesetzt werden.

Crowdfunding Beispiel

Neue Matschanlage in der KiTa

Als Förderverein einer KiTa liegt es Ihnen am Herzen, den Kindern eine neue Matschanlage zur Verfügung zu stellen. Hierbei suchen Sie Privatpersonen und Unternehmen, die Ihr Vorhaben unterstützen. Gemeinsam mit allen Beteiligten der KiTa wünschen Sie, die finanziellen Mittel zusammenzubringen.

Nach erfolgreicher Registrierung und Veröffentlichung Ihres Projektes, teilen Sie Ihr Vorhaben mit einem Plakat samt QR-Code an der Eingangstür der KiTa. Viele der Eltern werden auf das Herzensprojekt aufmerksam.

Auch per Instant Messenger (z. B. WhatsApp), der Website Ihres Fördervereins oder Ihre Social-Media-Kanäle können Sie den Link zu Ihrem Projekt teilen.

Starten Sie Ihr Herzensprojekt noch heute.

Mit nur wenigen Klicks melden Sie Ihre Organisation an.
Unser Portal und unsere Leistungen sind für sie kostenfrei.

Sie haben Fragen zum Thema Crowdfunding?

Wir helfen Ihnen gerne.

Sebastian Tusche

Leiter Regionales Engagement

Fragen, die uns häufig gestellt werden

In unserem Hilfebereich finden sich schon viele Antworten auf Fragen.